Energiesparpotenzial neu entdeckt: Der Synchron-Reluktanzmotor
Europäische Ökodesign-Richtlinien und Mindestwirkungsgrade für Motoren
Pflichtwirkungsgrad für Elektromotoren und Frequenzumrichter in Neuanlagen
Im Oktober 2009 hat die Europäische Union die Rahmenlichtlinie 2009/125/EG erlassen. Diese Richtlinie legt den Grundstein für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte.
Eine weitere Novellierung der Ökodesign-Richtlinie, die für 2027 geplant ist, wird den Fokus auf die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien und deren Lieferketten legen.
Dies stellt die Industrie vor erhebliche Herausforderungen, da künftig Mindestwirkungsgrade für eingesetzte Motoren vorgeschrieben werden, entsprechend den Effizienklassen IE1-5.

Perfekte Kombination - Frequenzumrichter und Synchron-Reluktanzmotoren
Die Regelstrategie für Reluktanzmotoren in Kombination mit den Mitsubishi Electric Frequenzumrichtern der Serien FR-F800 und FR-A800, sowie motorunabhängigen Lösungen, demonstriert erfolgreich Einsparpotenziale.
Der Schwerpunkt liegt auf Lüfter- und Pumpenanwendungen mit variabler Drehzahl, um höchste Wirkungsgrade zu erreichen.

Was sind die Vorteile eines Synchron-Reluktanzmotors?
Synchron-Reluktanzmotoren haben einen hohen Wirkungsgrad, da sie keine Rotorverluste durch Wirbelströme oder Hystereseverluste haben. Dies führt zu geringeren Wärmeverlusten und einem effizienteren Betrieb.
Da keine teuren Materialien wie Permanentmagnete benötigt werden, sind Synchron-Reluktanzmotoren oft kostengünstiger in der Herstellung. Dies kann besonders vorteilhaft in Anwendungen sein, wo Kosteneffizienz entscheidend ist.
Der Reluktanzmotor ist ähnlich wartungsfreundlich wie ein Drehstrom Asynchronmotor. Durch die im Vergleich zum Drehstromasynchronmotor geringere Läufertemperatur werden auch die Motorlager weniger thermisch belastet, wodurch sich die Wartungszyklen verlängern.
Ohne den Einsatz von seltenen Erden, die in Permanentmagnetmotoren verwendet werden, sind Synchron-Reluktanzmotoren umweltfreundlicher. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf nachhaltige Produktion und Entsorgung.
Dank der synchronen Betriebsweise und der Möglichkeit, durch moderne Steuerungstechniken präzise Drehzahlen und Positionen zu kontrollieren, bieten Synchron-Reluktanzmotoren hervorragende Regelungsmöglichkeiten.
Brauchen Sie Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne!
Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten oder Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen. Egal, ob es um technische Hilfe, Produktinformationen oder allgemeine Anfragen geht – wir sind für Sie da.
