ebm-papst ArgoDrive ermöglicht omnidirektionales Fahren
Fahr-Lenk-System für fahrerlose Transportfahrzeuge
Fahrerlose Transportfahrzeuge gelten als zukunftsweisende Lösung für schnellen und flexiblen Warenfluss. Bei spurgeführten Fahrzeugen muss jedoch viel Raum für Fahrwege reserviert sein. Omnidirektionale Systeme angetrieben von dem neuen Fahr-Lenksystem ArgoDrive von ebm-papst hingegen erlauben beliebige Fahrmanöver und transportieren bis zu zwei Tonnen Gesamtgewicht.
In vielen Lagern, Distributionszentren und Produktionsbetrieben sind die fahrerlosen Transportfahrzeuge nicht mehr wegzudenken. Meist fahren sie jedoch starr und unflexibel an am Boden angebrachten Linienmarkierungen entlang, ausserdem entstehen durch die eingeschränkte Manövrierfähigkeit ein hoher Flächenbedarf bzw. langandauernde Positionierzyklen. Selektives Anfahren von Fertigungsstationen oder automatische Routenänderungen sind nicht möglich.

Condition Monitoring dank Digitalisierung
Motoren wie die im ArgoDrive fungieren auch als Sensoren, die sehr viele Zustände erfassen. Wenn zum Beispiel das Drehmoment steigt, kann sich ein Verschleiss am Radmodul ankündigen. Dank GreenIntelligence und Condition Monitoring kann rechtzeitig vor einem Ausfall der notwendige Austausch des Radmoduls angekündigt werden. Die vom Motor erfassten Daten unterstützen übergeordnete Systeme, die so einen Mehrwert generieren.