Induktive Ringsensoren IRSD mit IO-Link: Präzision und Flexibilität
Unsere neuen induktiven Ringsensoren IRSD mit IO-Link bieten Ihnen höchste Präzision und Flexibilität für Ihre Anwendungen. Mit fortschrittlicher IO-Link-Technologie ausgestattet, ermöglichen diese Sensoren eine nahtlose Integration in moderne Automatisierungsumgebungen und bieten vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten.
Zuverlässige Erkennung von metallischen Objekten in der automatisierten Produktion
Sie erfassen selbst kleinste Metallteile, die zur Weiterverarbeitung in Zuführschläuchen befördert werden. Die neue Generation der induktiven Ringsensoren IRSD lässt sich über IO-Link optimal auf Applikationen einstellen. Sie bestechen durch ihre Multifunktionalität. So kann gezielt zwischen NO/NC, statischem und dynamischem Schaltprinzip, Gegentakt (Push-Pull), pnp und npn gewählt werden.
Bei sehr schnell zugeführten Teilen erzeugt die integrierte Impulsverlängerung ein gut auswertbares Ausgangssignal. Alle Geräte von di-soric sind gegen Überlast, Kurzschluss und Verpolung zuverlässig geschützt.
Grosse Vielfalt für eine Vielzahl von Anwendungen
16 Varianten in 8 Baugrössen mit Erfassungsbereich-Durchmessern von minimal 6 mm bis maximal 50 mm, stellen sicher, dass die IRSD in jeder Ringsensoren-Applikation ihren Platz finden. Alle Baugrössen verfügen über IO-Link und sind ohne oder mit Potentiometer verfügbar.
Smarte IO-Link Funktionen der IRSD-Serie
Diagnosefunktion Stabilität
Zeigt an, wenn die Objekterkennung z.B. durch Verschmutzung beeinträchtigt ist. Nach erfolgter Reinigung und ausreichender Funktionssicherheit erfolgt die Rücksetzung des Statusbits.
Umschaltung der Arbeitsfrequenz
Diese Funktion beugt der gegenseitigen Beeinflussung von direkt nebeneinander montierten Sensoren vor.
Autoteach / Intelliteach
Diese Funktion steht zum Einlernen fallender oder schnell passierender Objekte zur Verfügung. Sie ermöglicht das automatische Einlernen der Objekte und das intelligente Ausblenden von Umgebungsbedingungen.
Maximale Flexibilität bei der Integration
Durch eine Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten wie z.B. der Wechsel von NO/NC oder statisch und dynamisch lassen sich die Sensoren perfekt auf verschiedenste Anwendungen einstellen.
- Hohe Auflösung
- Statisches oder dynamisches Arbeitsprinzip einstellbar
- Impulsverlängerung einstellbar
- NO/NC einstellbar
- PP/PNP/NPN umschaltbar
- Kurze Ansprechzeit
- Intelligentes Teachverfahren
- Remote Teach über IO-Link oder Pin 2
- Erweiterte Diagnose-Funktionen über IO-Link
- 2 Arbeitsfrequenzen umschaltbar
- Hohe Schutzart IP67
- Industrietaugliche M12-Anschlusstechnik
- Flexible Integration durch kompaktes Design und minimale Montageabstände
- Flexible Einstellung am Gerät, Remote über IO-Link oder über den digitalen Eingang
- Optimale Adaption für einen prozesssicheren Betrieb
- Geeignet für den Einsatz in rauen Umgebungen durch robustes Gehäuse und hohe IP-Schutzart
- Integration von Sensoren auf engstem Raum
- Geringere Lagerhaltung durch Variantenreduzierung
- Erweiterte Informationen zum Maschinenprozess über IO-Link
Brauchen Sie Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne!
Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten oder Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen. Egal, ob es um technische Hilfe, Produktinformationen oder allgemeine Anfragen geht – wir sind für Sie da.
