Optimale Qualitätsprüfung in der Automation

Die Qualitätssicherung ist ein massgeblicher Prozesschritt jeder modernen Produktion. Verfügbarkeit und geringer Pseudoausschuss beim Prüfen der qualitativen Vorgaben sind dabei von hoher Bedeutung. An den verschiedensten Stellen, wie der Produktion von Einzelteilen, der Montage der Baugruppen, sowie der Prüfung der Fertigware vor dem Verpacken (End of Line) kommen dabei Systeme zur Qualitätsprüfung zum Einsatz.

Abfragen der Anwesenheit von Bauteilen, Prüfen der richtigen Einbaulage oder auch ob die Teile unbeschädigt sind, werden zuverlässig, mit hoher Genauigkeit und Verfügbarkeit gewährleistet. di-soric bietet ein breites Portfolio an leistungsstarken, auf unterschiedlichen Technologien basierende Sensoren mit innovativen Schnittstellen, die zusätzlichen Mehrwert bieten.

Applikationsanforderungen zur Auswahl des optimalen Sensors

  • Art der Prüfung
  • Bauteilgrösse
  • Arbeitsabstand
  • Auflösung
  • Fremdlicht
  • Taktzeit
  • Kommunikationsschnittstelle
di-soric  Anwesenheits-Prüfung

Anwesenheits-Prüfung

Eine Standardabfrage der Qualitätsprüfung in allen Industriebereichen ist die Anwesenheit von Bauteilen. di-soric bietet Sensoren mit verschiedensten physikalischen Funktionsprinzipien zur Bauteilabfrage, um immer sichere Prozesse gewährleisten zu können. Hohe Fremdlichtsicherheit und zuverlässige Objekterkennung sind hier von entscheidender Bedeutung.

Unsere externen Beleuchtungen, durch die in einigen Applikationen die Prozess-Stabilität noch weiter optimiert werden kann, runden das Portfolio ab.

di-soric Oberflächen-Prüfung

Oberflächen-Prüfung

Oberflächen werden nicht nur geprüft, um Beschädigungen wie Kratzer, Risse oder Verformungen sicher zu erkennen – auch Designanforderungen müssen erfüllt und Funktionsmerkmale sichergestellt werden.

Dabei ist in viele Fällen das passende Beleuchtungssetup von entscheidender Bedeutung. Das Portfolio von di-soric bietet hier für jeden Anwendungsfall die passende Lösung.

di-soric  Masshaltigkeits-Prüfung

Masshaltigkeits-Prüfung

Beim Fügen von Baugruppen ist es wichtig, die Einzelteile auf ihre Masshaltigkeit zu prüfen. Das kann vergleichend, relativ oder auch messend, absolut stattfinden.

di-soric hat für alle Anforderungen passende Lösungen im Portfolio.

di-soric Typ-Identifikation

Typ-Identifikation

Track and Trace von Teilen ist zentraler Bestandteil von Industrie 4.0. Für verschiedenste Markierungsmöglichkeiten, wie gedruckte ID-Codes auf Labeln oder das direkte Markieren auf dem Bauteilwerkstoff (DPM), bietet di-soric die passenden Lösungen, um die Inhalte sicher erfassen und weiterverarbeiten zu können.

di-soric Typ-Verifikation

Typ-Verifikation

Das Verifizieren von Anforderungen, wie Bauteilgeometrie, Design und Farbe, ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung.

di-soric bietet ein breites Portfolio mit Vision Sensoren, Handheld ID Readern, Farbsensorik und Trigger-Sensoren, um in jedem Fall ein sicheres Ergebnis zu erreichen.

di-soric Lage-Prüfung

Lage-Prüfung

Unter der Lage kann die Orientierung eines einzelnen Bauteiles, wie auch die Position einer Gruppe von Bauteilen oder einer Verpackung verstanden werden.

Die vielfältigen Methoden für diese Prüfung hat di-soric in einem Produktportfolio zur Qualitätsprüfung vereint.

Brauchen Sie Unterstützung?

Wir helfen Ihnen gerne!

Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten oder Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen. Egal, ob es um technische Hilfe, Produktinformationen oder allgemeine Anfragen geht – wir sind für Sie da.

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen.