Belden bringt neue M12-Push-Pull-Steckverbinder auf den Markt
Belden, ein renommierter globaler Anbieter von Netzwerkinfrastruktur- und Digitalisierungslösungen, hat seine neueste Innovation auf den Markt gebracht: die M12-Push-Pull-Steckverbinder Lösung von Lumberg Automation. Diese Verbindungslösungen entsprechen der internationalen elektrotechnischen Norm (IEC) 61076-2-010 und sind für eine sichere, schnell verriegelnde Kontaktierung ausgelegt. Dadurch eignen sie sich besonders für raue Umgebungen, in denen ein versehentliches Trennen der Verbindung zu Ausfallzeiten, Datenunterbrechungen oder Sicherheitsrisiken führen kann.
Wie funktioniert die Push-Pull-Technologie?
Die Push-Pull-Technologie wurde entwickelt, um das Anschliessen und Trennen von elektronischen Geräten für den Anwender zu vereinfachen und zu verbessern.
Push-Pull-Steckverbinder verfügen über einen Mechanismus, der es dem Benutzer ermöglicht, eine Verbindung durch einfaches Drücken oder Ziehen des Steckverbinders herzustellen oder zu trennen. Dadurch entfällt das bei herkömmlichen Steckverbindern übliche Drehen oder Schrauben.
Kompatibilität zur Schraubtechnik
Die M12-Push-Pull-Norm IEC 61076-2-010 wird nun von der Mehrheit der Steckverbinderindustrie übernommen, was eine herstellerübergreifende Kompatibilität ermöglicht. Das bedeutet, dass die neuen Push-Pull-Buchsen mit den herkömmlichen M12-Schraubsteckverbindern kompatibel sind. Auf diese Weise ist eine Integration der neuen Push-Pull-Steckverbinder in bestehende Systeme möglich, ohne dass ein Austausch aller vorhandenen Schraubsteckverbinder erforderlich ist. Diese Kompatibilität sorgt für einen reibungsloseren und durch die Optimierung der Systemkosten (Total Costs of Ownership) auch einen kostengünstigeren Übergang.

Schraubverbinder: Starke Verbindungen mit Herausforderungen
Der Einsatz von Schraubverbindern ist in vielen technischen Bereichen weit verbreitet – insbesondere dort, wo eine langlebige und sichere Verbindung erforderlich ist, wie in Schalttafeln oder schweren Maschinen.
Doch was sollte man bei der Anwendung beachten?
- Installationsprozess: Die Montage von Schraubverbindern erfordert spezielles Werkzeug und die Anwendung des richtigen Drehmoments. Dieser Prozess kann zeitintensiv sein und erfordert Präzision, um die sichere Verbindung zu gewährleisten. Ein falsches Drehmoment, sei es zu stark oder zu schwach, kann die Verbindungsqualität beeinträchtigen.
- Zuverlässigkeit: Schraubverbinder bieten grundsätzlich eine sehr sichere Verbindung. Doch hier kommt es auf die Handwerkskunst an: Die Qualität hängt massgeblich von der richtigen Anwendung ab. In Umgebungen mit starken Vibrationen besteht zudem das Risiko, dass sich die Verbindung mit der Zeit lockert und zu Fehlern führt.
- Einsatzgebiete: Schraubverbinder sind ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Stabilität und Haltbarkeit. Sie bewähren sich in anspruchsvollen Umgebungen und sind für hohe Spannungen sowie grosse Leiterquerschnitte bestens geeignet.
Schraubverbinder sind eine zuverlässige Wahl für sichere Verbindungen – wenn sie korrekt montiert und gewartet werden. Ihr Einsatz erfordert Geschick und Präzision, um eine dauerhafte Performance zu gewährleisten.

Push-Pull-Verbindungen bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Schraubverbindungen. Sie sind wesentlich schneller und einfacher zu installieren, was die Installationszeit und den Aufwand reduziert. Darüber hinaus minimieren Push-Pull-Verbinder das Risiko von Anwenderfehlern, da sie keine präzise Drehmomentanwendung erfordern. Dadurch sind sie ideal für Anwendungen, die häufiges Anschliessen und Trennen erfordern.
Schraubsteckverbinder sind dagegen besser für dauerhafte, hochsichere Verbindungen geeignet. Insgesamt bieten Push-Pull-Steckverbinder eine effizientere und benutzerfreundlichere Lösung für viele Verbindungsanforderungen, während Schraubsteckverbinder weiterhin die bevorzugte Wahl für sichere, langfristige Installationen sind.
Hauptmerkmale
- „Inner Push Pull“-Design gemäss des Standards IEC 61076-2-010.
- Enthält den RP12M Push Pull für Bahnanwendungen und den PP12M Push Pull für standardmässige industrielle Anwendungen.
- Angepasst auf die Anforderungen von Bahnanwendungen gemäss EN 45545-2 und EN 50155.
- Schutzart IP65 und IP67.
- X-, D- und A-Kodierung für Datenanwendungen mit Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s.
- Verhinderung von Ausfallzeiten dank einer zuverlässigen Verbindung zwischen Sender und Empfänger von Informationen.

Brauchen Sie Unterstützung?
Wir helfen Ihnen gerne!
Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten oder Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen. Egal, ob es um technische Hilfe, Produktinformationen oder allgemeine Anfragen geht – wir sind für Sie da.
